• Icon eines nassen Wanderschuhs und eines trockenen Dryfoot Schuhtrockners

    Ausgangslage - Abends

    Einlage der nassen Schuhe entfernen und nach Möglichkeit den Schuh mit einem Handtuch abwischen

  • Icon eines nassen Wanderschuhs und eines trockenen Dryfoot Schuhtrockners im inneren des Schuhs

    Trocknungsphase - Nachts

    Dryfoot in die Schuhe einsetzen und über Nacht stehen lassen. Der aktive Stoff innerhalb des Schuhtrockners zieht das Wasser aus den Schuhen und bindet es.

  • Icon eines trockenen Wanderschuhs und eines feuchten Dryfoot Schuhtrockners

    Resultat - Morgens

    Morgens Dryfoot herausnehmen und trockene Schuhe genießen. Dryfoot einige Stunden trocknen lassen, um es bis zu drei Malen zu nutzen.

Dryfoot funktioniert ohne Strom und nutzt ein bewährtes Prinzip: Ein spezielles Viskose-Füllmaterial zieht Feuchtigkeit schnell und sicher aus deinen Wanderschuhen.

Das Füllmaterial ist nicht-toxisch und sicher in der Anwendung, sollte aber nach Gebrauch fachgerecht entsorgt werden. Eingeschlossen mit einem flexiblen, elastischen Gummiband, passt sich Dryfoot optimal an jede Schuhform an.

Dryfoot ist ab sofort im Berliner Outdoor-Fachgeschäft Mont K erhältlich!
Du findest Mont K im Bezirk Prenzlauer Berg, Kastanienallee 83, 10435 Berlin.

Einklappbarer Inhalt

Wie oft kann man ein Paar Dryfoot Schuhtrockner nutzen?

Die Dryfoot Schuhtrockner können bis zu drei Mal verwendet werden, bevor sie ihre volle Aufnahmekapazität erreicht haben.

Sollte man die Dryfoot Schuhtrockner Luft- und Wasserdicht verpacken?

Damit deine Dryfoot Schuhtrockner lange wirksam bleiben, lagere sie am besten trocken und geschützt. Da das Füllmaterial hauptsächlich flüssiges Wasser bindet und kaum Luftfeuchtigkeit aufnimmt, reicht dies aus.

Für den Transport oder die Lagerung in feuchten Umgebungen empfiehlt sich eine wasserdichte Verpackung, um das Material vor Regen und sonstigem flüssigen Wasser zu schützen.

Was passiert nach vollständigem Aufbrauch der Schuhtrockner?

Nach Erreichen der vollständigen Aufnahmekapazität der Schuhtrockner hast du zwei Optionen:

1. Du entsorgst den gesamten Schuhtrockner und bestellst bei Bedarf neue. Bitte wäge ab, ob Option 2 für dich nicht auch möglich wäre. So sparst du Material und schützt die Umwelt.

2. Du öffnest den Gummiband-Verschluss an der Oberseite und entsorgst nur das Füllmaterial. Dieses kannst du separat nachbestellen: Schreibe dazu eine E-Mail an info@kileacreatives.com. Bald wird es auch direkt über die Webseite erhältlich sein.

Bitte entsorge das verwendete Produkt in beiden Fällen im Restmüll (graue Tonne). Es darf nicht im Biomüll, der Toilette oder dem Gelben Sack landen.

Ist das Füllmaterial biologisch abbaubar?

Ein Großteil des Füllmaterials ist Biologisch abbaubar. Dennoch ist Dryfoot nicht vollständig biologisch abbaubar und gehört deshalb in den Restmüll. Eine Entsorgung im Biomüll oder der Toilette wäre nicht erlaubt.

Kann ich die Schuhtrockner beim Packen quetschen?

Leichtes bis moderates Quetschen beim Packen ist unbedenklich, da das Füllmaterial kurz vor Benutzung leicht außeinandergezogen werden kann.

Wie lange dauert der Versand?

Der Versand erfolgt in der Regel innerhalb von 1–2 Werktagen per DHL. Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt meist 1–3 Werktage.